Sturmanskie Gagarin Vintage Retro 33mm
Werk: Poljot 2609
Gehäuse: Edelstahl satiniert
Zifferblatt: schwarz
Durchmesser: 33 mm
Höhe: 12 mm
Neu aus Moskau eingetroffen!
Sturmanskie Jurij Gagarin Vintage Retro - Referenznummer Sturmanskie 2609-3751471
Neuer Sturmanskie Film zur Gagarin Baureihe: https://www.youtube.com/watch?v=tIrC6Cw9vpY
Bei seinem historischen Ausflug ins Weltall hatte der Kosmonaut Juri Gagarin eine besondere Uhr am Handgelenk - die legendäre, eigens für diesen Weltraumflug angefertigte Sturmanskie. Diese Sturmanskie bewährte sich auch in der Schwerelosigkeit.
Sturmanskie ist seit 1961 der offizielle Uhrenlieferant für damals sowjetische und heutige russische Kosmonauten.
Dieses neue Modell ehrt Juri Gagarin und orientiert sich an der originalen Uhr von 1961.
Modell 2609-3751471 - mit besonders zierlichem Durchmesser von 33mm - dem Original von 1961 entsprechend!
Hochwertiges Gehäuse aus satiniertem Edelstahl mit 33 mm Durchmesser, 12 mm Bauhöhe , 16mm Bandanstoßbreite und gehärtetem, leicht gewölbten Mineralglas.
Der Rückboden ist gepresst und zeigt die Limitierungsnummer.
Schwarzes Zifferblatt mit arabischen Leuchtziffern und Leuchtzeigern - russisch roter Sekundenzeiger & Sturmanskie Emblem.
Diese Gagarin wird angetrieben von dem bewährten Poljot Handaufzugskaliber 2609 mit 17 Steinen, Stoßsicherung, 19.000 Halbschwingungen und ca 40 Stunden Gangreserve.
Lieferung incl. Sturmanskie Uhren-Etui und Sturmanskie Lederband . Limitiert auf 2000 Stück. Spritzwassergeschützt 5 ATM.
Weitere Informationen zu Juri Gagarin:
Der erste Mann und die erste Uhr im Weltall. 1960 wurde Gagarin als potenzieller Kosmonaut ausgewählt und erhielt von März 1960 bis Januar 1961 eine entsprechende Ausbildung. Er wurde vor allem wegen seines ruhigen Temperaments aus den 20 möglichen Kandidaten ausgewählt, um als erster Mensch die Erde zu verlassen.
Am 12. April 1961 war Juri Gagarin der erste Mensch im All. An Bord der Vostok 1 gelangte ein Mensch erstmals über die international anerkannte Grenzhöhe von 100km. Gagarin startete an Bord eines Vostok-Raumschiffs vom Weltraumbahnhof Tjuratam (dem heutigen Baikonur) aus und landete nach einer vollständigen Erdumkreisung in der Nähe der südwestrussischen Stadt Engels. Der Flug zählt zu den größten Erfolgen des sowjetischen Raumfahrtprogramms und gilt als Meilenstein des Wettlaufs ins All zwischen der UdSSR und den Vereinigten Staaten. Finden Sie hier mehr Informationen zu Juri Gagarin ! ( wikipedia )