Die Uhr der Kosmonauten: Strela Chronograph BLACK Cosmos 40mm
Kaliber: Seagull Schaltrad-Chronograph ST19
Gehäuse: Edelstahl schwarz PVD beschichtet ( abriebfest )
Zifferblatt: schwarz - kyrillisch beschriftet
Durchmesser: 40 mm
Bauhöhe: 14 mm
Bandanstoß zu Bandanstoß: 50mm
Strela Chronograph Black Cosmos 40mm – Limited Edition (100 Stück)
Ein legendärer Klassiker neu interpretiert: Der Strela Black Cosmos Chronograph verbindet das historische Design der berühmten Strela-Uhren aus den 50er bis 70er Jahren mit modernster Uhrmacherkunst und exklusiver Ausstattung.
Highlights auf einen Blick
-
Limitiert auf nur 100 Stück
-
Schwarz PVD-beschichtetes Edelstahlgehäuse – abriebfest und elegant (Ø 40 mm, Höhe 14 mm, Bandanstoß 20 mm)
-
Saphirglas – kratzfest und klar
-
Wasserdicht bis 10 ATM
-
Zwei Rückböden im Lieferumfang: verziert (mit Gravur des Werks) und Glasboden
-
Schwarzes Zifferblatt mit kyrillischer Beschriftung, Tachymeterskala, Leuchtzeigern und Leuchtziffern
-
Schwarzes Strela-Durchzugslederband + zusätzlich ein RIOS1931 Lederband oder Molnija Milanaiseband Ihrer Wahl
Das Herzstück – Schaltradkaliber ST19
Die Strela Black Cosmos ist mit dem traditionsreichen Schaltrad-Handaufzugswerk ST19 ausgestattet, das seine Wurzeln im legendären Venus 3017 aus der Schweiz hat. In den 1960er Jahren wurden die Originalmaschinen und Konstruktionspläne von Venus nach China verkauft, wo Seagull in Tianjin das Werk bis heute weiterentwickelt und in höchster Qualität fertigt.
Technische Details:
-
Schaltradsteuerung – die klassische, besonders aufwändige Chronographenkonstruktion
-
Handaufzug, ca. 40 Stunden Gangreserve
-
21 Steine, Stoßsicherung, 21.600 Halbschwingungen/Stunde
-
Sauber finissiert, zuverlässig und äußerst langlebig
-
Gravur auf dem Rückboden: „3017 → ST19“ als Hommage an die Herkunft
Das ST19 gilt unter Kennern als eines der interessantesten mechanischen Chronographenkaliber überhaupt: technisch anspruchsvoll, geschichtsträchtig und mit einem unverwechselbaren Schaltgefühl beim Betätigen der Chronographendrücker – genau so, wie es schon in den 1950er Jahren die ersten Strela Chronographen ausmachte.
Geschichte & Bedeutung
Die ersten Strela Chronographen wurden in den 1950er Jahren von Poljot in Moskau gefertigt. Sie waren nicht nur technisch herausragend, sondern begleiteten auch sowjetische Kosmonauten bei ihren Missionen. Mit der Neuauflage Black Cosmos kehrt dieses außergewöhnliche Design zurück – authentisch, detailgetreu und mit der typischen Eleganz der baguetteförmigen Stoppdrücker.
Der Strela Chronograph Black Cosmos ist nicht nur ein Zeitmesser, sondern ein Stück russisch-sowjetischer Uhrengeschichte am Handgelenk – limitiert, charakterstark und voller Tradition.
In diesem kurzen Video habe ich die Modelle Strela 38, 40 und 42mm verglichen: https://youtu.be/gsMqXyyyZfA
Sämtliche STRELA Chronographen finden Sie in der Rubrik: https://www.poljot24.de/strela.html