UMF-Ruhla Scheibenuhr Automatik 41mm

499,00 €
1-3 Wochen
Zur Wunschliste hinzufügen

Werk: UMF Kaliber 24-34-2, Automatik, 26 Steine, 28.800 Halbschwingungen

Gehäuse: Edelstahl, 316L

Zifferblatt: schwarz 

Durchmesser: 41mm

 

 

Bitte akzeptieren Sie Werbungs Cookies um diesen Inhalt zu sehen.

Wichtiger Hinweis zur Verfügbarkeit:
Diese außergewöhnlich gefragte Uhr ist streng limitiert – ich erhalte jede Woche nur eine kleine Stückzahl. Die Auslieferung erfolgt daher in der Reihenfolge der Bestellungen. Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar, bevor es wieder vergriffen ist!

 

Wiedergeburt einer Legende - UMF-Ruhla Scheibenuhr

Limitierte Neuheit aus Thüringen: Die UMF Ruhla "Jumping Hour" ist zurück!

Nur 499 Exemplare je Zifferblattfarbe – jetzt sichern!

Für Liebhaber mechanischer Raritäten und Freunde deutscher Uhrmachertradition: Die legendäre digitale Scheibenuhr mit springender Stunde – bekannt als „Jumping Hour“ – feiert ihr großes Comeback.

Die neue Edition bleibt dem ikonischen Look der 1970er Jahre treu, kombiniert diesen jedoch mit modernster Technik aus dem Hause UMF Ruhla. Diese gelungene Neuinterpretation verbindet nostalgischen Charme mit zeitgemäßer Präzision – ein echter Hingucker am Handgelenk.

Highlights auf einen Blick:

  • Automatikwerk UMF 24-34-2
    Neu entwickelt und ausgestattet mit 26 Lagersteinen sowie einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde – für zuverlässige Genauigkeit. Gangreserve von ca. 36 Stunden.

  • Robustes Gehäuse
    Gefertigt aus widerstandsfähigem 316L Edelstahl, 41 mm Durchmesser.

  • Hochwertige Ausstattung
    Mit verschraubter Krone, kratzfestem Saphirglas und einem Glasboden, der das Werk sichtbar macht. 10ATM wasserdicht!

  • Vier klassische Zifferblattfarben
    Inspiriert vom Originaldesign der 70er Jahre:

    • Schwarz (Art.-Nr. 1434-2)

    • Dunkelblau (Art.-Nr. 1434-3)

    • Orange (Art.-Nr. 1434-4)

    • Dunkelrot (Art.-Nr. 1434-5)


 Diese auf 499 Stück pro Farbe streng limitierte Automatikuhr ist eine Hommage an ein echtes Ruhla-Kultmodell – ideal für Sammler und alle, die das Besondere suchen.

 
 

 

UMF-RUHLA - eine Legende lebt weiter!

Der Ursprung der UMF Uhrenfabrik in Ruhla/Thüringen geht nach Überlieferungen zurück in das Jahr 1862.

Seit 1880 setzt das Unternehmen seinen Fokus auf die Entwicklung und Produktion von Taschenuhren. 1897 werden bereits 4.000 Uhren pro Tag hergestellt.  1949 konnte das Unternehmen die bislang höchste Produktionsmenge verzeichnen. Für das erste Deutsche Düsenverkehrsflugzeug entwickelte der Uhrenbetrieb im April 1985 eine Kabinenuhr, in Folge auch für andere Verkehrsflugzeuge.

Mit der UMF „Ruhla electric Kal. 25“ entstand 1963 die erste elektrische Armbanduhr der DDR, die als Eigenentwicklung auf der Leipziger Messe vorgestellt wurde. Uhren mit diesem Kaliber wurden von 1963 bis 1991 gebaut.

Am 25. September 1962 wurde das 100 jährige bestehen der Uhren- und Maschinenfabrik UMF gefeiert. Verdienstvolle Mitarbeiter erhielten ein Exemplar der UMF Sonderedition „100 Jahre“.

1967 am 1. März erfolgt der Zusammenschluss der Uhrenfabriken Ruhla, Glashütte und Weimar zum VEB Uhrenkombinat Ruhla. Nach der Wende wurde der volkseigene Betrieb von der Treuhandgesellschaft in mehrere Teile zerschlagen und privatisiert. Aus dem VEB Uhrenwerk Ruhla wurde zunächst die Firma „Uhrenwerke Ruhla GmbH“. 1990 wurden ca. 90% der alten Werks- und Produktionsgebäude abgerissen. Eines der bekannten Industriedenkmäler und Verwaltungsgebäude aus der großen Uhren-Epoche von 1929 blieb weitestgehend erhalten: Der sechsgeschossige Stahlbetonskelettbau mit der Klinkerverkleidung im Bauhausstil wurde im Jahre 1929 nach Entwürfen des Architektenbüros Schreiter & Schlag erbaut. Es diente damals wie heute u.a. auch als Produktionsstandort für Uhren aus Ruhla. Im Erdgeschoß befindet sich das Uhrenmuseum Ruhla welches die Zeitgeschichte der Uhrenuhrenindustrie in Ruhla zeigt.

Definitiv einen Besuch wert: Thüringen und das Uhrenmuseum in Ruhla: https://www.thueringen.info/ruhla-uhrenmuseum.html

 

Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein