Strela Chronograph 3017 Tribute Leonov
Kaliber: Seagull Schaltrad-Chronograph ST19
Gehäuse: Edelstahl poliert / gebürstet
Zifferblatt: silber-beige
Durchmesser: 40 mm
Bauhöhe: 14 mm
Bandanstoß zu Bandanstoß: 50 mm
Herbst-Sonderangebot: nur 399 € statt 435 €
Exklusiv bei Poljot24 – inklusive Strela Durchzugs-Lederband sowie RIOS1931 Lederband oder Molnija Milanaiseband Ihrer Wahl!
Strela Chronograph Tribute 3017 Leonov LTR40CYM – 40 mm, Schaltradkaliber, Saphirglas
Die legendären Strela-Chronographen sind zurück – jetzt in einer detailgetreuen Neuauflage mit klassischem Schaltradkaliber ST19.
Diese Strela ehrt die legendäre Poljot Strela Kaliber Venus 3017, die Alexei Leonov bei seinem Außenbordeinsatz im Kosmos getragen hat.
Besonderheiten auf einen Blick
-
Beiges Zifferblatt mit goldenen Ziffern & Zeigern - mit kyrillischer Beschriftung
-
Zwei Rückböden inklusive: verziert (geschlossen) und Glasboden
-
Exklusives Zubehör: Strela Durchzugsband + wahlweise RIOS1931 Lederband oder Milanaiseband
-
Edelstahlgehäuse, 40 mm Durchmesser, 14 mm Höhe, 20 mm Bandanstoß
-
Saphirglas, 10 ATM wasserdicht
-
Typische baguetteförmige Drücker, gebürstete Flanken, polierte Lünette und Bandanstöße
Historie – Die Uhr der Kosmonauten
Die Strela-Chronographen gehören zu den bekanntesten Uhren aus Russland. Sie wurden ab den 1950er-Jahren von Poljot in Moskau gefertigt und sind eng mit der sowjetischen Raumfahrt verbunden.
-
Am 18. März 1965 trug Alexei Leonov bei seinem historischen ersten Weltraumausstieg eine Strela am Handgelenk – damit wurde die Strela zur Kosmonautenuhr.
-
Auch andere sowjetische Raumfahrer wie Pawel Beljajew oder Juri Gagarin (der ebenfalls Poljot-Uhren nutzte) machten die Strela weltweit berühmt.
-
Die Uhren überzeugten durch ihr robustes Schaltradkaliber Venus 3017, klare Ablesbarkeit und hohe Zuverlässigkeit – Eigenschaften, die im Weltall überlebenswichtig waren.
Die neue Strela LTR40CYM knüpft direkt an diese Tradition an und bringt die Faszination der Raumfahrtzeit zurück ans Handgelenk.
Das Werk – ST19 Schaltradkaliber
Das Herzstück dieser Uhr ist das ST19 Schaltradkaliber – ein direkter Nachfolger des historischen Venus 3017, das einst in den ersten Strela-Chronographen tickte.
-
Schaltradsteuerung wie im Original – heute ein Merkmal feiner Manufakturchronographen
-
Handaufzug mit ca. 40 Stunden Gangreserve
-
21 Steine, 21.600 Halbschwingungen/Std., stoßgesichert
-
Gravur „3017 → ST19“ auf dem Rückboden als Hommage an das historische Werk
Das ST19 wird von Seagull in Tianjin gefertigt – einer der größten Uhrenmanufakturen der Welt, die dieses Kaliber nach den originalen Venus-Konstruktionsplänen bis heute produziert. Es gilt als äußerst präzise, robust und langlebig und bewahrt die Techniktradition des berühmten Venus 3017.
Design im historischen Stil
-
Klassisch beiges Zifferblatt mit goldenen Ziffern, Indexen und Zeigern - kyrillisch beschriftetT
-
Klassische baguetteförmige Chronographendrücker
-
Gehäuse im Vintage-Look, liebevoll gefertigt mit polierten und gebürsteten Flächen
Fazit
Die Strela Chronograph LTR40CYM ist weit mehr als nur eine Uhr – sie ist ein Stück Raumfahrtgeschichte für das Handgelenk. Mit ihrem traditionsreichen Schaltradwerk ST19, originalgetreuem Design und hochwertiger Verarbeitung vereint sie russische Uhrmacherkunst und kosmische Historie.
Jetzt kurzzeitig zum Sonderpreis sichern: 399 € statt 435 €!
In diesem kurzen Video habe ich die Modelle Strela 38, 40 und 42mm verglichen: https://youtu.be/gsMqXyyyZfA
Sämtliche STRELA Chronographen finden Sie in der Rubrik: https://www.poljot24.de/strela.html






